Gewürzworkshop, innovative Kunststofflösungen und Baustellenführungen für das ESAF 2025 Glarnerland+ – das Programm der Industriespionage 2025 ist da

Schwanden, 20. Februar 2025 – Die beliebte Veranstaltungsreihe «Industriespionage» von VISIT Glarnerland startet mit einem erweiterten Programm ins neue Jahr. Mit der Appliq food AG aus Mühlehorn und der Kunststoff Schwanden AG bereichern zwei innovative Unternehmen das Angebot und ermöglichen spannende Einblicke in die Glarner Industrie. Die offiziellen Industriespionagen werden dieses Jahr durch spannende Baustellenführungen durch das Festgelände am ESAF 2025 Glarnerland+ ergänzt.
Seit Jahren begeistert die «Industriespionage» Einheimische und Gäste gleichermassen. Sie bietet einzigartige Führungen durch ausgewählte Betriebe des Glarnerlands und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Wirtschaft. Dabei stehen Innovation, Tradition und die Vielfalt der lokalen Unternehmen im Fokus.
Zwei neue Betriebe im Programm
Im Gewürz-Atelier der Appliq food AG werden neue würzige Kreationen für die Lebensmittelbranche entwickelt. Ebenso vermittelt die Appliq food AG lebendiges Wissen über Gewürze für Fach- und Privatpersonen. Die Spione erhalten im Gewürz-Atelier die Möglichkeit selbst Hand anzulegen, um eine Grillfeuer-Gewürzmischung zu kreieren.
Die Kunststoff Schwanden AG ist ein hochspezialisiertes Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung und ein bedeutender Zulieferer für verschiedene Industrien. Die Führung durch den Betrieb zeigt, wie komplexe Kunststoffteile entstehen und welche technologischen Prozesse dahinterstecken. Besucher und Besucherinnen können die grosse Produktpalette und eines der grössten vollautomatisierten Hochregallager im Kanton bestaunen.
Mit diesen Neuzugängen wird die «Industriespionage» noch vielfältiger und bietet ein breites Spektrum an Eindrücken aus unterschiedlichen Branchen. Langjährige Partner wie die GESKA AG, wo der berühmte Glarner Schabziger hergestellt wird oder die Schätti AG Metallwarenfabrik, wo die Kult-Espressomaschine Cremina von Olympia Express gebaut wird, sind auch dieses Jahr wieder dabei. Die Touren durch insgesamt 18 Betriebe ermöglichen es, die wirtschaftliche Innovationskraft des Glarnerlands hautnah zu erleben.
Das vollständige Programm sowie die Anmeldung zu den Führungen sind auf der Website von VISIT Glarnerland verfügbar: www.glarnerland.ch/industriespionage
Exklusive Baustellenführungen ESAF 2025 Glarnerland+
Zusätzlich zu den Betriebsführungen können dieses Jahr an den Baustellenführungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ spannende Einblicke in den Baufortschritt und die Planung des grössten Schweizer Sportanlass gewonnen werden.
Diese Führungen ermöglichen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und zeigen die logistischen Herausforderungen und Innovationen, die mit der Durchführung eines solchen Anlasses verbunden sind. Die Baustellenführungen sind ab 1. März 2025 via www.esaf2025.ch oder www.glarnerland.ch/industriespionage buchbar.
Kontakt
VISIT Glarnerland AG
Sernftalstrasse 3
8762 Schwanden
+41 55 610 21 21
www.glarnerland.ch
Bildunterschrift
Bild 1: Die Kunststoff Schwanden AG hat sich auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Kunststofflösungen und Baugruppen spezialisiert. Copyright: Kunststoff Schwanden AG
Bild 2: Die Industriespionage trägt die Geschichte der frühen Industrialisierung des Kantons Glarus weiter und bietet gleichzeitig ein abwechslungsreiches wie aussergewöhnliches Schlechtwetter-, Ferien- und Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene. Copyright: Daniel Jenny & Co / VISIT Glarnerland AG