Musikalische Vielfalt in der alten Spinnerei Bebié in Linthal

 

Braunwald, 8. August 2025 - Das Eröffnungskonzert der 88. Musikwoche Braunwald fand in der alten Feinspinnerei Bebié in Linthal – heute Linthkraft-Stiftung -  statt und stand unter dem Titel Rhapsodien (freie Formen). Das Streichensemble Chaarts Chamber Artists, die international gefeierte Pianistin Mélodie Zhao, Mathis Rochat an der Viola und der Geiger David Castro-Balbi spielten Werke des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Publikum in der fast ausverkauften Konzerthalle dankte mit Standing Ovations.

Das Eröffnungskonzert der 88. Musikwoche Braunwald fand am Donnerstag, 7. August, mit Chaarts in der alten Feinspinnerei Bebié in Linthal – heute Linthkraft-Stiftung statt. Auf dem Programm standen Werke von George Gershwin über Bela Bartók, Maurice Ravel und Liszt bis hin zu Freddy Mercury und als Auftakt mit der „Suite Hébraïque“ eine Rarität von Ernest Bloch. Ein eigenwilliges und begeisterndes Programm, ein exzellentes Ensemble und gleich mehrere hochkarätige Solist:innen, u.a. die international gefeierten Pianistin Mélodie Zhao. Das Programm schaffte es, Virtuosität, Popularität und Rarität unter einen Hut zu bringen. Das begeisterte Publikum in der vollen Bebié-Halle dankte den Solist:innen mit Standing Ovations.

Weitere Konzerte am Freitag und Samstag in Braunwald und Linthal

Am Freitag stehen zwei weitere Konzerte und eine Klangpräsentation in Braunwald auf dem Programm: Um 11 Uhr eine Matinee im BSINTI, die Präsentation der Klanginstallation Encounter Iced Sound 2.0 auf dem Plateau der Braunwaldbahn und das bekannte Ensemble Voces Suaves in der Kirche Braunwald um 19 Uhr. Am Samstag dann der grosse Festivaltag in der Linthkraft-Stiftung mit vier Konzerten, u.a. mit dem bekannten Galatea-Quartett in Kombination mit dem Glarner Klavierduo Zbinden, der Elektronik-Künstlerin Melody Chua und den herausragenden Solistinnen des Duo Akmi (Saxophon und Klavier). Das grosse Finale bildet dann das Schlusskonzert mit dem Werk Winterreise von Franz Schubert in der Fassung für den Chor der Chorwoche, Bariton und Klavier.

Konzertprogramm zu Gletscherklängen und Schmelzwasser

Der langjährige scheidende Intendant Michael Eidenbenz hat für die diesjährige Ausgabe ein Programm zum Thema «Schmelzwasser» konzipiert. «Schmelzwasser bedeutet vielerlei: Es ist Verflüssigung, neues Leben, Bewegung, Verlust, Verwandlung, ökologische Mahnung, Symptom der Gegenwart, Klang und alltägliche Erfahrung in den Bergen», so Eidenbenz. Für alle Konzerte mit Ausnahme der Matinee im BSINTI am Freitag um 11 Uhr sind noch Tickets erhältlich via ticketino.com oder an der Konzertkasse.

Unterstützerinnen und Unterstützer

Die Musikwoche Braunwald wird unterstützt von: Kulturförderung des Kanton Glarus, Glarner Kantonalbank, Geschwister Kahl-Stiftung, Annette Ringier-Stiftung, Anne-Marie-Schindler Stiftung, Elisabeth Weber-Stiftung, Ernst Göhner-Stiftung, Forum Gartenflügel, Garbef Stiftung, Müller Kartonagen AG, Migros Kulturprozent, Pro Montagna Stiftung, Rita Zimmermann Musikstiftung.

Medienkontakt

Regula Weber, Co-Präsidentin, Tel. +41 78 802 76 74, Mail: info@musikwoche.ch