Der Mond im Martinsloch
Elm, 14. März – Der Mond ist ein Mysterium, verantwortlich für Ebbe und Flut, vielleicht für Schlaflosigkeit, vielleicht für Wut. Ein Phänomen bietet er auch in Elm, wenn er am Karfreitag durchs Martinsloch scheint.
Wer schon die Sonne im Martinsloch gesehen hat, für diejenigen steht nun am Karfreitag Part II der Ereignisse in Elm an – dann scheint der Vollmond durch das Felsenfenster an den Tschingelhörnern. Auch für alle anderen ist der Event spannend: Treffpunkt ist am Karfreitag, 15. April 2022, um 20 Uhr beim Gemeindehaus-Parkplatz in Elm. Ausrüstung: warme Kleidung und Taschenlampe, bei Interesse Fotoapparat und Stativ.

Spektakuläres Sardona
Die Elmer Dorfführerin Anni Brühwiler begrüsst mit Geschichten und Sagen aus Elm, während anschliessend am Beobachtungsplatz GeoGuide Beat Hürlimann Auskunft gibt über das UNESCO Welterebe, die Tektonikarena Sardona.
Um 21.00 Uhr erscheint der Mond im Martinsloch. Passionierte Fotografinnen und Fotografen sollten nun ihr Stativ bereit haben, um den kurzen, spektakulären Moment festhalten zu können. Im Anschluss wird zum wärmenden Punsch in den Kulturschopf Elm eingeladen.
Kosten
▸ CHF 10.– pro Person
▸ Kinder bis 12 Jahre gratis
▸ Barbezahlung vor Ort
Informationen und Buchungen
▸Anmeldung erforderlich bis am Donnerstag, 14. April um 16.00 Uhr bei der Gäste-Info Elm unter +41 (0)55 642 52 52 oder info@elm.ch
▸Bei ungünstiger Witterung wird der Anlass abgesagt
▸Spätere Auskunft über die Durchführung unter 078 857 08 48
▸ Es können maximal 50 Personen an der Führung teilnehmen
