Besucherzentrum Glarnerland UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona – Standort Glarus
Spannende Fakten rund um das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, die Entstehung von Gebirgen und deren Funktion als Lebensraum für Mensch und Natur.
Die Ausstellung ist interaktiver und spielerischer gestaltet und richtet sich gleichzeitig an Geologie-Interessierte wie Familien.
Folgendes ist in der Ausstellung zu finden:
- Text- und Videostationen zum UNESCO-Welterbe, dessen Forschungsgeschichte und der Entstehung von Gebirgen.
- Grossformat-Karte mit geologischen Sehenswürdigkeiten im Kanton Glarus
- Drehturm mit Spielen und Rätseln rund um das Leben im Gebirge.
- Saisonale Wechselobjekte zu aktuellen Themen
- Tablet mit Informationen zur Vertiefung
- Infomaterial, Literatur und Shopartikel
Das Besucherzentrum in Glarus befindet sich in den Räumen des Naturzentrums Glarnerland und ist Ausgangspunkt für den geologischen Stadtspaziergang durch Glarus.
Mit dem Besucherzentrum Glarnerland ist an den beiden Standorten Glarus (im Naturzentrum, Bahnhofsgebäude Glarus) und Elm (im alten Schulhaus, Sandgasse 1, Elm) ein wichtiges Tandem für die Zukunft des Welterbes Sardona und des Glarnerlands geschaffen worden.
Der Standort Glarus vermittelt in Kürze Fakten rund um das Welterbe, die Entstehung von Gebirgen sowie deren Funktion als Lebensraum und weist den Weg zu geologischen Sehenswürdigkeiten.
Elm ist der Ort der Vertiefung zu den Fragen der Geologie und des Welterbes sowie Ausgangs- und Zielort von Ausflügen z.B. mit einem GeoGuide.